TBI – Die Definition erklärt

Der TBI bezeichnet den Trendbestätigungsindikator. Dieser ist in der technischen Analyse ein Verhältnis von zwei gleitenden Durchschnitten. Der Wert des kürzeren oder allgemein reaktionsfähigeren gleitenden Durchschnitten wird durch den Wert des zweiten, längeren oder trägen gleitenden Durchschnitten (GD) geteilt.

Das Ergebnis wird mit 100 multipliziert, so dass keine Zahlen unter eins erhalten werden. TBI-Werte unter 100 bedeuten, dass der kürzere GD unter dem längerfristigen GD liegt, was auf eine technische Schwäche und eine bevorstehende Trendwende hinweist. TBI-Werte über 100 bedeuten, dass eine technische Stärke vorhanden ist und eine Fortsetzung des Preistrends wahrscheinlich ist.