
Spin Off – Die Definition erklärt
Bei einem Spin Off, auch Ableger genannt, gliedert ein bestehendes Unternehmen einen Teil des Unternehmens als eigenständige Firma aus. Als Ausgleich für die Übertragung dieses Teils des Unternehmens erhalten die alten Aktionäre kostenlos Aktien des neuen Unternehmens oder zumindest das Recht, diese neuen Aktien zu kaufen. Übt der Aktionär dieses Recht nicht aus, kann er das Kaufrecht auch an der Börse verkaufen.
In beiden Fällen dürfen dem bisherigen Aktionär keine finanziellen oder rechtlichen Nachteile entstehen. Spin Offs bieten Unternehmen die Möglichkeit, kurzfristig Kapital zu beschaffen, indem sie einen Teil des Unternehmens in eine Beteiligung umwandeln. Ausgliederungen können auch der erste Schritt zu einem vollständigen Verkauf eines Unternehmensteils sein.