ETF – Die Definition erklärt

Abkürzung für Exchange Traded Funds. Dies sind Fonds, deren Vermögensstruktur an die Zusammensetzung und interne Gewichtung eines Index gebunden ist und die jederzeit ohne Ausgabeaufschlag gehandelt werden können. Beim Kauf und Verkauf wird nur eine vergleichsweise viel kleinere Differenz berechnet. Inzwischen werden einige aktiv verwaltete Fonds, die an der Börse gehandelt werden können, auch als ETFs bezeichnet.

Im Zuge des vermehrten börslichen Handels mit klassischen Anlagefonds hat sich die Trennung zwischen den beiden Anlagekategorien somit verwischt. Im Januar 2007 waren in Deutschland rund 215 ETFs zum Handel zugelassen, davon 188 Indexfonds, d.h. ETFs im engeren Sinne.