Börsenlexikon

Down Up Perioden

Durch die Klassifizierung der Investitionen nach periodischen Höhen und Tiefen sollte es möglich sein, die Rendite für einen bestimmten Zeitraum in der Zukunft ungefähr abzuschätzen. Wenn sich eine Investition über einen Zeitraum von drei Monaten und auch in den drei Folgemonaten positiv entwickelt, spricht man von einer Up-Up-Investition.

Ist die Entwicklung zunächst positiv und dann negativ, handelt es sich um eine Up-Down-Investition. Diese Betrachtung kann als Unterstützung für Investitionsentscheidungen dienen. Nach dieser Theorie empfiehlt es sich z.B., genau am Ende einer Down-Periode in einen Down-up-Fonds zu investieren, da dessen Wertentwicklung in eine Up-Phase übergehen müsste.