Sachanlagen – Die Definition erklärt

Sachanlagen bestehen aus materiellen Vermögenswerten. Alle Anlagegüter und Grundstücke im Besitz des Unternehmens müssen kapitalisiert werden. Dabei handelt es sich um die Vermögenswerte des Unternehmens, die dauerhaft im Unternehmen verbleiben und als für den Betrieb des Unternehmens notwendig erachtet werden.

Sie sind notwendig, um die Produktion und den Betrieb aufrechtzuerhalten. Sachanlagen müssen in der Bilanz bei der erstmaligen Erfassung zu ihren Anschaffungs- oder Herstellungskosten bewertet werden. Bei Folgebewertungen müssen diese Kosten über ihre geplante Nutzungsdauer abgeschrieben werden.