
Vorräte – Die Definition erklärt
Aus der Sicht eines Unternehmens sind die Vorräte, Forderungen und liquiden Mittel die Werte, die die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Verfügt das Unternehmen über eine hohe Liquidität, gilt es als sehr zahlungsfähig. Verfügt das Unternehmen über eine sehr geringe oder gar keine Liquidität, gilt das Unternehmen als zahlungsunfähig.
Es kann auch ein Austausch zwischen Umlaufvermögen und Anlagevermögen stattfinden. Wenn ein Unternehmen beispielsweise seine liquiden Mittel zum Kauf einer Maschine oder eines Gebäudes verwendet, wäre dies ein Tausch von Umlaufvermögen gegen Anlagevermögen.