Sprinterzertifikate – Die Definition erklärt

Sprinterzertifikate sind eine wirklich neue Form der Investition. Mit einem Sprinterzertifikat erwirbt ein Anleger ein derivatives Produkt, das auf einer Aktie basiert. In den Bedingungen des Zertifikats werden zwei Schwellenwerte und eine bestimmte Laufzeit vereinbart. Liegt der Kurs der gezeichneten Aktie am Ende der Laufzeit unter dem unteren Schwellenwert, erhält der Investor die vereinbarte Anzahl von Aktien pro Zertifikat.

Liegt der Kurs der Aktie zwischen dem unteren und oberen Schwellenwert, erhält der Investor die vereinbarte Anzahl von Aktien und einen Barbonus in Höhe des Betrages, um den der Aktienkurs den unteren Schwellenwert übersteigt. Liegt der Aktienkurs ebenfalls über der oberen Schwelle, erhält der Investor eine Rückzahlung in Höhe der oberen Schwelle zuzüglich der Differenz zwischen der oberen und der unteren Schwelle.