
RAP – Die Definition erklärt
RAP steht in der Bilanz für Rechnungsabgrenzungsposten. Ein passiver Rechnungsabgrenzungsposten ist eine Zahlung, die das bilanzierende Unternehmen erhält und die zur nächsten Abrechnungsperiode gehört. Mit anderen Worten, auf der Passivseite bedeutet passiver Rechnungsabgrenzungsposten, dass eine Zahlung an das Unternehmen geleistet wird, die nicht mehr Teil der verstrichenen Periode ist, sondern tatsächlich zu den zukünftigen Einnahmen gehört.
Wenn z.B. ein Unternehmen die Mieteinnahmen für Januar des nächsten Geschäftsjahres bereits im Dezember erhält, dann ist dieser Betrag auf der Passivseite abzugrenzen. Zahlt das Unternehmen jedoch die in der Rechnungsperiode fälligen Zinsen z.B. erst in der nächsten Rechnungsperiode, so ergibt sich eine weitere Verbindlichkeit.