Immobilienfonds – Die Definition erklärt

Immobilienfonds investieren das Geld der Fondsanleger in Immobilien, um sich dadurch offen von geschlossenen Fonds zu unterscheiden. Geschlossene Fonds investieren rekrutiertes Geld in ein oder mehrere fest umrissene Projekte. Die Investoren erhalten Ausschüttungen aus ihrer Rendite. Nach der Zeichnungsphase fließt kein neues Geld ein, eine vorzeitige Rücknahme der Anteile ist nur in Ausnahmefällen zulässig.

Offene Immobilienfonds investieren laufend eingeworbene Gelder in wechselnde Projekte. Im Zuge der Finanzkrise am Ende des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts haben jedoch zahlreiche Emittenten von ihrem Recht Gebrauch gemacht, die Rücknahme der Anteile für einen längeren Zeitraum auszusetzen.